Angereist war die Mädel-Mannschaft um in die Endrunde zu kommen. Dieses Ziel wurde am Samstag in den Vorrundenspielen mit Bravur gemeistert.
Im hochklassigsten Spiel des Tages gegen den späteren Deutschen Meister VfL Kellingusen holten sich die TKH-Mädels ein 1:1 nach Sätzen. Den späteren Halbfinalgegner TSV Calw schlug man 11:7 und 11:9 und gegen Seligenstadt und den Ausrichter Dörnberg schlugen sie glatt mit 2:0 Sätzen. Alle 6 Spielerinnen wurden beliebig eingesetzt und begeisterten mit Kampf und Einsatz. Nach Satzgleichheit musste das Ballverhältnis entscheiden und der TKH verwies Kellinghusen auf den 2. Platz in der Gruppe.
Also waren die Mädels direkt für das Halbfinale qualifiziert.
Die Calwer Truppe erspielte sich dann im Überkreuzspiel die Teilnahme am Halbfinale gegen den TKH.
Kurz vor diesem Spiel mußte sich krankheitsbedingt, die bis dahin hervorragend spielende, Charlotte Salzmann aus dem Spielbetrieb abmelden. Diese Umstellung brachte jedoch eine solche Unsicherheit in das Spiel der Mädels, die die stark aufspielende Calwer Angriffsspielerin ausnutzte und ihre Mannschaft mit 11:8 und 11:8 ins Finale faustete.
Im Spiel um Platz 3 bäumten sich die TKH-lerinnen zwar noch einmal auf, jedoch ging dieses Spiel mit 2:1 Sätzen an den TV Eibach.
Für den TKH spielten: Wencke Doil, Melanie Heidecke, Swantje Kohrs, Charlotte Salzmann und Karen und Maike Schulz.