Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Faustballerinnen vom TKH beim Doppelspieltag. Während am Samstag Siege gegen die Favoriten aus Moslesfehn und Ahlhorn gefeiert werden konnten, mussten die Klubberinnen am Sonntag vor heimischen Publikum einsehen, dass sie nicht an diese tadellose Leistung anknüpfen konnten und die Gegner einfach besser waren. Mit 4:4 Punkten kann das Team aber sehr zufrieden sein.
In Moslesfehn waren sowohl die Gastgeberinnen als auch die Hannoveranerinnen von Beginn an wach und lieferten ein tolles Spiel ab. Die TKHlerinnen spielten nahezu fehlerfrei auf und kämpften um jeden Ball. Durch einen sehr souveränen Spielaufbau punktete die hannoversche Angriffsformation konsequent, was durch eine 2:0 Satzführung belohnt wurde. Moslesfehn ließ nicht locker und spielte in der Endphase des dritten Satzes ihre Erfahrung aus und holte sich diesen Durchgang. Doch die Leinestädterinnen waren an diesem Tag zu gut aufgelegt. Beim 11:8 war der Mannschaft von Beginn an anzusehen, dass sie sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen wollten. Die Spielerinnen umjubelten lautstark diesen wichtigen Sieg.
Im zweiten Spiel standen die TKHlerinnen dem ASV gegenüber. Auch die Tabellenzweiten hatten Schwierigkeiten Lücken im hannoverschen Spiel zu finden. Nach dem ersten Satzgewinn legten die Landeshauptstädterinnen so richtig los. Im zweiten Durchgang gelang ihnen so ziemlich jede Aktion, was sich auch im Ergebnis (11:3) widerspiegelte. Im letzten Satz zeigten die Ahlhornerinnen mehr Gegenwehr, konnten den TKH aber auch nicht mehr von der Siegesstraße verdrängen. Mit 4:0 Punkten und 6:1 Sätzen war der Spieltag in Moslesfehn mehr als erfolgreich.
Daran anknüpfen wollten die Hannoveranerinnen auch auf heimischer Anlage. Leider misslang dieser Versuch. Sowohl gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen als auch gegen den TV Brettorf konnten die Klubberinnen nicht ihre Leistung abrufen. Mit den variabel und teilweise unorthodox geschlagenen Bällen der gegnerischen Schlagfrauen kam das Heimteam nicht wirklich zurecht. Dazu agierte die Mannschaft nicht ganz zu durchschlagskräftig im Angriff. Insgesamt reichte es in beiden Spielen damit nicht für einen Satzgewinn – dafür spielten sowohl Leverkusen als auch Brettorf zu sicher. Dem TKH blieb nur das Nachsehen und die Erkenntnis, dass ihre Gegnerinnen an diesem Spieltag mehr ihre Chancen für sich zu nutzen wussten, als das auf hannoverscher Seite der Fall war.
„Insgesamt können wir zufrieden sein mit unserem Doppelspieltag. Die 4:0 Punkte am Samstag waren schon der Wahnsinn! Da hat wirklich ganz viel zusammengepasst. Das war seit Jahren unsere beste spielerische Leistung würde ich behaupten. Damit brauchen wir uns vor keinem Gegner verstecken! Leider hat es heute gegen Leverkusen und Brettorf nicht gereicht. Ich denke Einige von uns hatten noch ein bisschen den Spieltag von gestern in den Knochen. Natürlich ärgern wir uns, wenn wir beide Spiele so deutlich verlieren, aber wir können uns als Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben bis zum Schluss weitergekämpft. Jetzt blicken wir selbstbewusst auf unsere Aufgabe am kommenden Sonntag. Da wollen wir direkt im ersten Spiel den Klassenerhalt sichern.“ (Charlotte Salzmann)

Nur noch ein Spieltag ist in dieser Saison zu spielen. Am kommenden Sonntag fährt das Team nach Solingen, um dort gegen den Ohligser TV und den Lemwerder TV zu spielen. Beide Teams befinden sich aktuell hinter dem TKH. Damit das so bleibt und der Klassenerhalt gesichert werden kann müssen sie eine der beiden Partien für sich gewinnen.
Die Mannschaft des TKH: Melanie Heidecke, Annika und Swantje Kohrs, Cindy Ristel, Charlotte Salzmann, Maike Schulz sowie Insa Schulze
Trainerteam: Suse Schulz und Aaron Dumke
SV Moslesfehn : TK Hannover 1:3 10:12 10:12 14:12 8:11
TK Hannover : Ahlhorner SV 3:0 11:8 11:3 14:12
TK Hannover : Bayer 04 Leverkusen 0:3 9:11 8:11 7:11
TK Hannover : TV Brettorf 0:3 8:11 6:11 2:11