
Grund zur Freude hatten die TKH-Frauen bei ihrem letzten Spieltag in Wuppertal. Nach einem harten Kampf gelang ihnen der Sieg gegen den Lemwerder TV und somit der Klassenerhalt in der 1. Liga. Zuvor unterlag man den Gastgeberinnen (Ohligser TV) in 1:3 Sätzen und gerat damit unter Zugzwang im Spiel gegen die Lemwerderinnen.
Gegen Ohligs starteten die Frauen leicht nervös. Einige Eigenfehler sorgten dafür, dass die eigentlich ausgeglichene Partie im ersten Durchgang an die Gastgeberinnen ging. Auf der anderen Feldseite spielten die Klubberinnen besser auf, was den Satzausgleich bedeutete. In den nachfolgenden beiden Sätzen verpassten die Leinestädterinnen jeweils den Start und mussten permanent einem Rückstand hinterherlaufen. Zwar gelang es immer wieder bis auf einen Ball heranzukommen, doch eine Führung konnte nicht herausgespielt werden. Dafür agierten die Ohligserinnen zu gut. Über einen ruhigen Spielaufbau konnte OTV-Schlagfrau Lea Maus variabel angreifen und für einige Punkte sorgen. Der 3:1 Sieg für den OTV war angesichts der mangelnden Konstanz im hannoverschen Spiel gerechtfertigt.
Im zweiten Spiel standen die TKHlerinnen dem Lemwerder TV bei hochsommerlichen Temperaturen gegenüber. Vor Spielbeginn war klar, dass die Hannoveranerinnen in dieser Partie abliefern müssen, um den Klassenerhalt aus eigener Hand zu schaffen. Das Spiel begann aussichtsreich. Während der erste Satz noch sehr ausgeglichen war (11:9) spielten die Klubberinnen im zweiten Durchgang nahezu perfekt auf. Lediglich zum Ende des Satzes gelang es den Lemwerderinnen noch ein wenig Ergebniskorrektur vorzunehmen (11:4). Im dritten Durchgang kam dann der Einbruch. Hannovers Angreiferin verließen die Kräfte. Beim 0:5 Rückstand zog Suse Schulz die Reißleine, wechselte und verordnete Schatten und Ruhe für ihre Spielerin. Die Mädels zeigten tolle Moral und kämpften sich Punkt für Punkt heran, ließen dann aber Chancen zum Sieg liegen. Auch den letzten Matchball kämpfte Lemwerder nieder. Davon beflügelt holte sich der LTV auch Durchgang Nummer vier. Nach entsprechender Regenerationszeit, die der Schiedsrichter den Mannschaften bei den außergewöhnlichen Temperaturen gestattete, kamen die Klubberinnen gestärkt zurück aufs Feld. Ein erneuter Wechsel im Angriff brachte die Wende. Mit frischen Kräften konnten die Lemwerderinnen geknackt werden. Nach dem 11:3 war der Jubel bei den Hannoveranerinnen über den Verbleib in der ersten Liga groß.
„Insgesamt blicken wir sehr positiv auf die zurückliegende Saison. Wir haben uns die letzten Spieltage den Klassenerhalt verdient. Leider fehlt noch etwas die Konstanz. Herausragende Spieltage wie in Moslesfehn wechseln sich ab mit Niederlagen, die vermeidbar waren. Daran werden wir in den kommenden Monaten arbeiten. Wir haben aber die Saison über viel trainiert und sind eine tolle, junge Mannschaft mit viel Potenzial für die kommenden Jahre. Unsere Siege – auch gegen die Spitzenteams – zeigen, dass wir in diese Liga gehören.“ (Charlotte Salzmann)
In einer vermutlich noch nie so ausgeglichenen Liga mit einem spannenden Finish beenden die TKHlerinnen die Saison auf dem 7. Tabellenplatz, der den Klassenerhalt bedeutet. Die beiden Aufsteigerinnen aus Lemwerder und Ohligs müssen wieder den Gang in die 2. Liga antreten, haben sich aber sehr gut präsentiert. Zur Deutschen Meisterschaft werden Staffelprimus Schneverdingen und der Ahlhorner SV fahren. Kellinghusen hatte den Platz schon vor Spielbeginn sicher, da sie Ausrichter der Deutschen Meisterschaft sind.
Die Klubberinnen bedanken sich recht herzlich bei allen HelferInnen und Fans für die Unterstützung in dieser Saison.
Kader: Melanie Heidecke, Annika und Swantje Kohrs, Cindy Ristel, Charlotte Salzmann, Maike Schulz sowie Insa Schulze
Trainerin: Suse Schulz
Ohligser TV : TK Hannover 3:1 11:8 8:11 11:8 11:8
TK Hannover : Lemwerder TV 3:2 11:9 11:4 14:15 7:11 11:3