
Ein halbes Jahr nach dem letzten Bundesligaspiel begab sich die 1. Herrenmannschaft des TK Hannover am Samstag zum VfK Berlin, welcher die 1. Qualifikationsrunde der verkürzten Feldsaison ausrichteten. Nach einigen Wochen der Vorbereitung im Training und zwei erfolgreichen Testspielen gegen den MTV Vorsfelde und den TuS Spenge waren alle hochmotiviert, endlich wieder ins offizielle Wettkampfgeschehen eingreifen zu können. Als Gegner warteten neben dem Gastgeber VfK Berlin dessen Stadtnachbar von der Berliner Turnerschaft sowie der MTV Vorsfelde.
Personell musste man auf den beruflich verhinderten Kapitän Aaron Dumke verzichten, für den Abwehrroutinier Merlin Sommer die rote Kapitänsbinde von Spielertrainer Ole Hermanns verliehen bekam. In der Abwehr gab Leon Riederer, der vor der Saison aus Vorsfelde zu den Klubbern stieß, einen starken Einstand und auch Rückkehrer Jan Bozionek stand nach einem Auslandssemester wieder mit seinen alten Teamkollegen auf dem Platz. Das Abwehrkollektiv vervollständigten Yannick Hermann sowie Zuspieler Ole Brune. Hauptangreifer Christos Michalakis und Ole Hermanns besetzten die Angriffspositionen.
Im ersten Spiel wartete der MTV Vorsfelde und Spielertrainer Hermanns war bereits vor der Partie gewarnt, dass man sich nicht durch das tolle Ergebnis aus dem Testspiel dazu verleiten lassen sollte, den Gegner an diesem Tag zu unterschätzen. Die Mannschaft nahm sich diesen Rat zu Herzen und legte furios auf, sodass der erste Satz schnell mit 11:3 gewonnen werden konnte. Auch in den darauffolgenden Sätzen ließ man Vorsfelde kaum eine Chance zum Durchatmen und so gingen auch die Durchsätze 2 (11:6) und 3 (11:7) an den TKH.
Durch den deutlichen Sieg im ersten Spiel fiel sicherlich etwas Druck von der Mannschaft, dennoch war allen klar, dass zum sicheren Weiterkommen in die nächste Runde noch mindestens ein Sieg aus den nächsten beiden Partien her musste. Mit der Berliner Turnerschaft wartete auch gleich der nächste starke Gegner. Hier begann der TKH erneut stark und konnte sich den ersten Satz deutlich mit 11:4 sichern. Nach dem Seitenwechsel verlagerten sich die Kraftverhältnisse allerdings und das Team hatte nun zunehmend Probleme dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Die Turnerschaft nutzte diese Schwächephase und gewann den zweiten Satz knapp mit 10:12. Ole Hermanns fand glücklicherweise die passenden Worte um die Mannschaft direkt wieder in die Spur zu bringen und so ging der dritte Satz postwendend wieder mit 11:8 an den TKH. Leider wiederholte sich das Schicksal aus Satz 2 nach dem erneuten Seitenwechsel und wieder hatten die Klubberer mit der grellen Mittagssonne große Probleme in Zuspiel und Angriff. Das führte dazu, dass der vierte Satz an die Berliner Turnerschaft abgegeben und ein entscheidender fünfter Satz bestritten werden musste. Hier zeigte das gesamte Team nun eine starke mentale Leistung und spielte konzentriert Ball um Ball. So konnte zur Freude aller Beteiligten mit einem 11:5 der zweite Sieg im zweiten Spiel eingefahren werden.
Wenn auch hart erkämpft stand die Qualifikation zum nächsten Spieltag auf dem eigenen Platz damit so gut wie fest. Das letzte Spiel gegen den Gastgeber VfK Berlin sollte trotzdem unbedingt gewonnen werden. Es machte sich jedoch schnell bemerkbar, dass man nun den Temperaturen von über 30°C und den vorangegangenen fünf Sätzen Tribut zollen musste. So tat sich der TKH das ganze Spiel über sowohl in der Abwehr als auch im Angriff schwer, richtig in die Partie zu finden. Der VfK sicherte sich den ersten Satz (7:11) und, obwohl sich der TKH im zweiten Durchgang noch einmal in das Match zurückkämpfen und den Satz mit 11:9 gewinnen konnte, war danach weitestgehend die Luft raus. Berlin gewann den dritten Satz mit 6:11 und leider gelang es nicht mehr, die Partie herumzureißen und auch der finale Durchgang ging mit 6:11 verloren.
Zwar trübte die Niederlage die Gemüter etwas, von schlechter Laune konnte nach dem Spieltag allerdings keine Rede sein – reichten die beiden Siege zuvor am Ende doch für einen guten zweiten Platz hinter der Berliner Turnerschaft. „Wir haben in den ersten beiden Spielen mit wenigen Ausnahmen eine wirklich tolle Leistung gezeigt. Am Ende haben bei der Hitze dann leider die letzten Körner gefehlt“, kommentierte Ole Hermanns den Spieltag und ergänzte: „Unser Ziel haben wir sicher erreicht und das war das Weiterkommen. Wir sind jetzt voller Vorfreude, in zwei Wochen noch einmal Zuhause spielen zu können und wollen schauen, was mit den Leistungen aus den ersten Partien von heute dann zu holen ist.“ Der VfK Berlin sicherte sich den dritten und damit letzten freien Platz für’s Weiterkommen.
Am 15. August findet auf der heimischen Sportanlage in Kirchrode die zweite Qualifikationsrunde zur Deutschen Meisterschaft statt. Neben den beiden Berliner Mannschaften sind dann der TSV Hagen, sowie der TV Brettorf und DM-Gastgeber VfL Kellinghusen zu Gast.
Für den TKH spielten: Merlin Sommer (C), Christos Michalakis, Ole Hermanns, Ole Brune, Leon Riederer, Jan Bozionek, Yannick Hermann